Das Projekt „Le Cellule di Francesca„
Molekulare Charakterisierung der akuten myeloischen Leukämie
NUR VERÖFFENTLICHT! „Molekulare Dissektion einer hyperaggressiven CBFB-MYH11/FLT3-ITD-positiven akuten myeloischen Leukämie“. Bitte lesen Sie es hier!
„Das Projekt “Le Cellule di Francesca” läuft auf Hochtouren in den Laboren des Krankenhauses Regina Elena in Rom.
Der erste Teil unserer Arbeit ist auf die Produktion einer Linie von Zellen ausgerichtet, die die gleiche Mutation aufweisen, wie sie bei Francescadiagnostiziert worden ist.
Zu diesem Zweck ist eine Zelllinie einer ähnlichen Leukämie wie der von Francesca gekauft worden und wir sind dabei, den bestmögliche Weg zu bestimmen um diese Zelllinie zu manipolieren und zu analysieren. Weiters haben wir bei einer darauf spezialsierten Firma, ein Plasmid (ein DNA “Paket”) in Auftrag gegeben, das die genaue Mutation enthält, die auch bei den Zellen von Francesca festgestellt worden ist; daraus können wir dann in den Zellen ein Versuchsmodell erhalten, mit dem wir ein molekular-pathologisches Bild dieser hoch agressiven Krebsform erstellen können. In Zukunft können dann diese so gewonnen Zellen mit den Originalzellen verglichen werden, was uns wiederum helfen kann, eventuelle Besonderheiten dieser Krankheit hervorzuheben.
Eine weite Linie dieses Projektes stützt sich auf die Arbeit, die von Prof. LoCoco begonnen wurde.
Durch die Whole Exome Sequencing (WES =Gesamt-Exom Sequenzierung) ist eine DNA Bank angelegt worden, zum Zweck einer Vergleichsstudie der Gene von Francesca und ihren Eltern, die mit der Krankheit zusammenhängen. Wenn man diese Daten mit denen von 2018 vergleicht, die von Prof. Robin Foà des Poliklinikums Umberto I erstellt wurden, könnte diese von uns begonnene Analyse eventuelle zusätzliche Mutationen aufzeigen, die an der Krankheit von Francesca mitschuld sein könnten und in der Zukunft dazu beitragen könnten, diese fulminante Form der akuten myeloischen Leukämie frühzeitig zu diagnostizieren „.
– Dott. Gabriele Loiudice, Rom 02/11/2020
Herr Dott. Gabriele Loiudice ist der Gewinner des Stipendiums mit dem Projekt “Identificazione e studio dell’impatto di varianti genetiche di suscettibilità in leucemia mieloide acuta (AML) adolescenziale“(“Identifizierung und Studium der Auswirkungen der genetischen Anfälligkeitsvarianten bei akuter myeloischer Leukämie bei Jugendlichen), Lehrstuhl Dott. Maurizio Fanciulli. Der Lebenslauf ist einsehbar indem sie auf den Namen klicken. Die Ausschreibung und die Ergebnisse finden Sie auf der Website www.IFO.it
- Őffentliche Ausschreibung für Stipendien n. 18 des 12.06.2020 Format .pdf Formato .doc
- Stipendium n. N. 18/2020 ist vergeben worden laut der
Resolution 922 vom 25.08.2020
Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Gruppe von Dott. Maurizio Fanciulli aus der Abteilung für Forschung, Diagnose und innovative Technologien des IRCCS Regina Elena Istituto Nazionale Tumori, wissenschaftlicher Direktor Prof. Gennaro Ciliberto, und dem Labor für fortgeschrittenen onkohämatologische Diagnostik der Universität in Rom Tor Vergata, geleitet von Frau Prof.ssa Maria Teresa Voso.
Die erste Version des Projektes “Le Cellule di Francesca”, eine molekulare Charakterisierung der akuten Leukämie, ist in dieser Broschüre zu finden und sie wurde von Mario Spadetta erdacht und zum erstenmal am 7. Juli 2018 während der Schnitzeljagd “La Nave di Nana” bekanntgemacht.